Fast-Fourier-Transformation 2

Wählen Sie eine Funktion aus:
f(x) = sqrt(x*(2*pi-x)); [0,2*pi]
f(x) = 1 fuer x<=pi und 2 fuer pi<x<=2*pi ; [0,2*pi]
Eingabe einer eigenen Funktion auf [0,2*pi]:
Geben Sie einen Namen für ihre Funktion ein:
f = 
Bitte geben Sie die Funktion hier in FORTRAN-Schreibweise ein: Sie können die Programmkonstante pi sowie Variablen integer i,j,k logical bool1, bool2, bool3, double precision h1,h2,h3,h4,v(100) benutzen, die mit 0 bzw. .false. initialisiert sind. Abschliessend f=ausdruck.

Welches Subintervall von [0,2*pi] wollen Sie betrachten
Das gesamte Intervall [0;2*pi]
Nur ein Teilintervall:
untere Grenze:
obere Grenze:


Wie soll die y-Achse skaliert werden?
Die Skalierung soll sich an der "richtigen" Funktion orientieren
Die Skalierung soll sich an der approximierenden Funktion orientieren


Wieviele Punkte sollen interpoliert werden ( 3 <= n+1 <=512 und n+1=2i * 3j * 5k)?
n+1=

Klicken Sie auf "Auswerten", um die Aufgabe an das Programm zu schicken.

Zurück: Infoseite

Zurück: Interpolation

 Back to the top!

18.11.2010