Polynominterpolation

Bitte wählen Sie:

Eigene (x,y)-Daten Polynomgrad n= Wichtig: 1 <= n <= 50 !

Tragen Sie hier zeilenweise (x,y)-Paare ein, durch Leerraum oder Komma getrennt, ohne Klammern, genau n+1 Zeilen

(x,y)=
Synthetische Daten

Welche Funktion ?
f(x) = (x2)1/3
f(x) = 1/(1+25x2)
f(x) = sin(2*pi*x)
f(x) = tanh(x)
f(x) = exp(x)
Eingabe einer eigenen Funktion:
Bitte geben Sie die Funktion (nur deren Formel!, also z.B. x**5)
hier in FORTRAN-Schreibweise ein:
f(x) =

Sie koennen dabei die Konstanten pi, e (=exp(1)) und sqrt2 (=sqrt(2)) benutzen.

Bitte tragen Sie den gewünschten Grad in das Formular ein:
n = Wichtig: 1 <= n <= 50 !

Bitte geben Sie das Intervall [a,b] an:
a = b =

Wie sollen die Punkte gewählt werden ?
Äquidistant (also x(i)=a+(b-a)*i/n )
Transformierte Tschebyscheff-Abszissen
(also (a+b)/2+(b-a)/2*cos((2i+1)pi/(2n+2)) )

Keine Ausgabe der dividierten Differenzen
Ausdruck der dividierten Differenzen

Keine Ausgabe des Polynoms
Ausgabe der Polynomformel

Warnung!!! - Die Rechnung braucht etwas Zeit.

Klicken Sie auf "Auswerten", um die Aufgabe an das Programm zu schicken.

Zurück: Infoseite

Zurück: Interpolation

 Back to the top!

18.08.2016