Bitte geben Sie das Intervall, auf dem die Nullstelle gesucht werden soll, an: Wichtig : a < b und f(a)*f(b) < 0 !
Bitte geben Sie die relative Genauigkeit eps, mit der die Nullstelle eingeschachtelt werden soll, an. Das heißt, daß b-a auf (b-a)*eps reduziert wird. Wichtig : 1.e-14 < eps < 1.e-2 mit e-exponent ! eps =
In dem nachfolgenden Formular können Sie die Funktion, deren Nullstelle gesucht werden soll, das heißt deren Formel (also z.B. x**2), in FORTRAN-Schreibweise eintragen. Hier können Sie die Hilfsvariablen kl1, ...,kl5 verwenden, um wiederholt auftretende Teilausdrücke zu ersetzen. Den Variablen müssen Sie dann noch die entsprechenden Ausdrücke zuweisen. Desweiteren können Sie die Variablen pi, e1 = exp(1) und sqrt2 = sqrt(2) benutzen.
Und hier noch die Hilfsgrößen kl1,...,kl5:Diese werden im Programm getrennt ausgewertet, so daß sie in der Funktionsformel geklammert interpretiert werden. Die Werte dieser Variablen sind mit Null vorinitialisiert.
Klicken Sie auf "Auswerten", um die Aufgabe an das Programm zu schicken.
08.01.2009