|
f(x) = x^(1/4)
|
I=0.8
|
|
f(x) = 1/((x-1.1)*(x+0.1))
|
I = -ln(11)/0.6 = -3.99649212
|
|
f(x) = 4/(1+x^2)
|
I = pi =3.141592653589
|
|
f(x) = exp(-pi*x)cos(pi*x)
|
I = (1+e^(-pi))/(2pi) = 0.1660326514
|
|
f(x) = 2/(2+sin(10*pi*x)
|
periodisch, nicht ganz
|
|
f(x) = -dlog(x)*x**.1d0
|
f aus C0, I = 1/(1.1)2
|
|
f(x) = -dlog(x)*x**0.5
|
f aus C0, I=1/(1.5)2
|
|
f(x) = -dlog(x)*x**.9d0
|
f aus C0, I=1/(1.9)2
|
|
f(x) = -dlog(x)*x**2d0
|
f aus C2, I=1/9
|
|
f(x) = -dlog(x)*x**4d0
|
f aus C4, I=1/25
|
|
f(x) = -dlog(x)*x**6d0
|
f aus C6, I=1/49
|
|
f(x) = -dlog(x)*x**8d0
|
f aus C8, I=1/81
|
|
f(x) = -dlog(x)*x**10d0
|
f aus C10, I=1/121
|
|
Eigene Funktion: |
Bitte geben Sie die Funktion (nur deren Formel!, also z.B. x**5)
hier in FORTRAN-Schreibweise ein:
Der Formeltext darf sich über drei Zeilen erstrecken.
Sie können hier auch die Konstanten pi, e1=exp(1) und
sqrt2=wurzel(2) benutzen, aber keine weiteren Variablen
ausser x.
Bitte geben Sie das Intervall an:
|