|
Eigene Funktion: |
Bitte tragen Sie hier den
FORTRAN-Programmcode
ein, der die Funktion fx definiert:
Wichtig : Die Variablennamen sind x(j), j=1,...,n.
Ausserdem können Sie reelle Hilfsgrössen x1,....,x4,
(nicht notwendig gleich x(1) usw) f1,f2,f3,f4,f5,f6,h,sum
und den Vektor z(1),...,z(100)
sowie den Integer i und die Booleans bool1, bool2, bool3 verwenden.
Desweiteren steht Ihnen die Konstante pi (wirklich pi) zur Verfügung.
Eigene Variablen können nicht definiert werden. Denken Sie an die Sonderrolle
der Spalten 1--6 !
Wenn Sie label für do-loops oder goto verwenden, müssen diese
grösser als 1500 und kleiner als 10000 sein, weil Ihr Text in ein
bestehendes Programm einkopiert wird.
Für die eigene Funktion benötigt das Programm noch
einen Identifizierungstext
die Anzahl n der Variablen
n =
Wichtig: 2 <= n <= 50
und entsprechend die Startwerte
xstart(1),...,xstart(n)
|